BBS-Standortatlas Rheinland-Pfalz

Standorte, Namen und Internetseiten öffentlicher berufsbildender Schulen.
(Agrarwirtschaftliche Schulen siehe www.bbs-landwirtschaft.de)
(Unternehmen, die als duale Partner in RLP einen Ausbildungsplatz anbieten, siehe https://www.derausbildungsatlas.de/)

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer des BBS-Standortatlas,

die berufsbildenden Schulen (BBS) bieten eine Vielzahl an Bildungsgängen (= Schulformen) an. Dabei ist es möglich, dass in einem BBS-Bildungsgang zeitgleich sowohl berufliche als auch allgemeinbildende Abschlüsse erworben werden können.

Durch die Zuordnung zu einem „Fokus“ ist zu erkennen, welche Hauptaufgabe der jeweilige Bildungsgang hat. Hinter dem Informationssymbol sind weitere Informationen zu Abschlüssen und Anschlusswegen in den einzelnen Bildungsgängen zu finden.

Wenn konkretes Interesse an einer BBS und ihrem Bildungsangebot besteht, können über die Verlinkungen zu den Schulhomepages viele weitere Informationen erreicht werden.

Hinweis zum Bildungsgang „Berufsschule“: Die dem Standortatlas zugrundeliegenden Daten, bilden die schulorganisatorischen Festlegungen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) für den Bildungsgang "Berufsschule" an öffentlichen berufsbildenden Schulen (BBS) für das Schuljahr 2025/2026 ab.

Insofern für einen Ausbildungsberuf ein Bedarf zur Einrichtung eines weiteren Berufsschulstandortes ab dem Schuljahr 2026/2027 besteht, kann dies u.a. über die angezielte BBS der ADD bis spätestens Ende September 2025 unter Darlegung der erforderlichen Informationen zur Kenntnis gereicht werden. Gerne erteilt die ADD Auskunft darüber, welche Informationen relevant sind und wie sich der Prozess insgesamt gestaltet.

Hinweis zur Website „Standortatlas“ insgesamt: Der BBS-Standortatlas und seine Funktionen befinden sich weiterhin in Überarbeitung. Die letzte Aktualisierung der Daten wurde am 14.02.2025 vorgenommen. Die Veröffentlichung der Standortinformationen zum Bildungsgang „Fachschule“ stellt den nächsten Entwicklungsschritt dar. Fragen, Hinweise, bzw. Änderungsbedarfe zum Standortatlas insgesamt sind der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zur Kenntnis zu bringen.

Fokus: Berufsreife (= Hauptschulabschluss) und Berufsvorbereitung
Fokus: Qualifizierter Sekundarabschluss I (= Mittlere Reife)
Fokus: Berufliche Ausbildung
Fokus: Fachhochschulreife (Fachabitur) und allgmeine Hochschulreife (Abitur)

Trefferliste:

StadtSchuleHomepageSchulbezirk InformationJahr
1.2.3.4.
AlzeyBBS Alzeyhttps://bbs-alzey.net/
AndernachBBS Andernachhttps://bbsandernach.de/
Bad BergzabernBBS Bad Bergzabern SÜWhttp://www.bbs-suew.de
Bad DürkheimBBS Bad Dürkheimhttp://www.bbs-duew.de
Bad KreuznachBBS Bad Kreuznach TGHShttp://www.bbstghs.de
Bad KreuznachBBS Bad Kreuznach Wirt.http://www.bbswkh.de/
Bad Neuenahr-AhrweilerBBS Bad Neuenahr-Ahrweilerhttps://www.bbsahrweiler.de/cmx/
Bernkastel-KuesBBS Bernkastel-Kueshttp://www.bbs-bks.de
Bingen am RheinBBS Bingenhttp://bbs-bingen.de
BitburgBBS Bitburg Simonhttp://theobald-simon-schule.de/
BoppardBBS Boppardhttp://www.bbs-boppard.de
CochemBBS Cochemhttp://www.bbs-cochem.de
DiezBBS Diezhttp://www.naos-diez.de
FrankenthalBBS Frankenthal Alberthttp://www.andreas-albert-schule.de
GermersheimBBS Germersheimhttp://www.bbs-germersheim.de
GerolsteinBBS Gerolsteinhttp://www.bbs-vulkaneifel.de/
Höhr-GrenzhausenBBS Höhr-Grenzhausenhttp://www.fs-keramik.de
Idar-ObersteinBBS Idar-Obersteinhttp://www.bbs-io.de
IngelheimBBS Ingelheimhttp://www.bbs-ingelheim.de
KaiserslauternBBS Kaiserslautern Meisterhttps://meisterschule-kaiserslautern.de/
KaiserslauternBBS Kaiserslautern Tech.http://www.bbs1-kl.de
KaiserslauternBBS Kaiserslautern WShttp://www.bbsii-kl.de
KirchenBBS Betzdorf-Kirchenhttp://www.bbs-betzdorf-kirchen.de
KirnBBS Kirnhttp://www.bbs-kirn.de
KoblenzBBS Koblenz Gew/Hsw/Sozhttp://www.julius-wegeler-schule.de
KoblenzBBS Koblenz Tech.http://www.bbs-technik-koblenz.de
KoblenzBBS Koblenz Wirt.http://bbsw-koblenz.de/
KuselBBS Kuselhttp://www.bbs-kusel.de
LahnsteinBBS Lahnsteinhttp://www.bbs-lahnstein.de
LandauBBS Landauhttp://www.bbslandau.de
LandstuhlBBS Landstuhlhttp://bbs-landstuhl.de/
Linz am RheinBBS Linzhttp://www.bbs-linz.de
Ludwigshafen am RheinBBS Ludwigshafen Nathttp://www.n.bbslu.de/
Ludwigshafen am RheinBBS Ludwigshafen SGHhttps://www.anna-freud-lu.de/index.html
Ludwigshafen am RheinBBS Ludwigshafen T1http://t1.bbslu.de
Ludwigshafen am RheinBBS Ludwigshafen T2http://www.t2.bbslu.de
Ludwigshafen am RheinBBS Ludwigshafen W1http://www.bbsw-lu.de
Ludwigshafen am RheinBBS Ludwigshafen W2http://www.bbsw2-lu.de
MainzBBS Mainz Ihttps://www.bbs1-mainz.com/
MainzBBS Mainz IIhttp://www.bbs2-mainz.de
MainzBBS Mainz IIIhttp://www.bbs3-mz.de
MainzBBS Mainz IVhttps://www.gsw-mainz.de
MayenBBS Mayenhttp://www.bbs-mayen.de
MontabaurBBS Montabaurhttps://www.bbs-montabaur.de/
NeustadtBBS Neustadthttp://bbs-nw.de
NeuwiedBBS Neuwied Gew./Tech.http://www.drsneuwied.de
NeuwiedBBS Neuwied Wirt.http://www.les-neuwied.de
PirmasensBBS Pirmasenshttp://bbspirmasens.de
PrümBBS Prümhttp://www.bbspruem.com
RockenhausenBBS Rockenhausenhttp://www.bbs-donnersbergkreis.de
RodalbenBBS Rodalbenhttp://www.bbs-rodalben.de
SaarburgBBS Saarburghttp://www.bbs-saarburg.de
SimmernBBS Simmernhttp://www.bbs-simmern.de
SpeyerBBS Speyerhttp://www.bbs-speyer.de
TrierBBS Trier Balthasar-Neumann-Technikumhttp://www.bnt-trier.de
TrierBBS Trier Ern/Hsw/Sozhttp://www.bbs-ehs-trier.de
TrierBBS Trier Gest./Tech.http://www.bbsgut-trier.de
TrierBBS Trier Wirt.http://www.bbsw-trier.de
WesterburgBBS Westerburghttp://www.bbs-westerburg.de
WissenBBS Wissenhttp://www.bbs-wissen.de
WittlichBBS Wittlichhttp://www.bbs-wittlich.de/
WormsBBS Worms KHSWhttps://khsw.biz-worms.de/
WormsBBS Worms Wirtschafthttp://bbsw.biz-worms.de/
ZweibrückenBBS Zweibrückenhttp://www.bbs-zw.de

InformationInformationen

Export:

Es wird eine CSV-Datei generiert, in der die ausgewählten Datensätze mit einem Komma separiert sind.
Die Datensätze enthalten zu der von Ihnen ausgeführten Auswahl des Bildungsganges oder des anerkannten Ausbildungsberufes die Schulen, in denen diese Beschulung stattfindet.
Die CSV-Datei können Sie z.B. mit Excel oder jedem anderen Tabellenkalkulationsprogramm als externe Daten importieren.

Diese Seite ist Bestandteil von https://bildung.rlp.de/berufsbildendeschule

Die technische Betreuung erfolgt im Auftrag des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz durch Markus Heidt (markus at heidt-tech.com).
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Bildungsministerium.